Die riesige, künstlerisch anspruchsvoll ausgestaltete Christus-Figur (die genaue Höhe steht nach Vorlage der abgestimmten Baupläne fest) wird mit Hilfe von renommierten Wissenschaftlern, Ingenieuren und Figurenbauern aus dauerhaft witterungsbeständigen und umweltfreundlichen Werkstoffen angefertigt. Bei der verfahrenstechnischen Konzeption kommen völlig neu komponierte Werkstoffe (wie zum Beispiel "Liquid Wood") zum Einsatz.
In den Sockel der Statue wird ein Gebets- und Versammlungsraum für die Pilger integriert.
Die Arbeiten, die spätere Pflege sowie die Verwendung der erforderlichen Finanzmittel und Spendengelder werden vom Komitee der CIP Christlichen Initiative Predigtstuhl überwacht. Zudem soll die CIP durch einen eigens gebildeten Beirat aus Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beraten und unterstützt werden.
Magie in den Wolken

Millionen Touristen kommen...
Christus-Statue im Fernsehen
Der Berg Predigtstuhl in Bad Reichenhall

Hier eine Fotomontage des Bayrischen Fernsehens
Presse in Berchtesgaden
Angerer der Ältere

Durchblick
Erlöserkapelle
.jpg)
Lichteinfall
Dienstag, 21. August 2007
Montag, 20. August 2007
Drahtseile zum Himmel...
Der Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung e.V. hat ein spannendes Buch herausgegeben: "Drahtseile zum Himmel".
Dr. Johannes Lang, MA, beschreibt anschaulich die Geschichte der Predigtstuhlbahn als die älteste im Original erhaltene und ganzjährig verkehrende Großkabinenseilbahn der Welt.
Das "Reichenhaller Tagblatt" prophezeite damals zur Eröffnung am 1. Juli 1928: Nun könne die Bahn "die Menschen in eine neue Welt von Schönheit und Licht hinaufführen".
Auch heute noch begeistert dieses technische Denkmal, welches immer noch reibungslos funktioniert, tausende von Fahrgästen und Touristen aus aller Welt.
Dr. Johannes Lang, MA, beschreibt anschaulich die Geschichte der Predigtstuhlbahn als die älteste im Original erhaltene und ganzjährig verkehrende Großkabinenseilbahn der Welt.
Das "Reichenhaller Tagblatt" prophezeite damals zur Eröffnung am 1. Juli 1928: Nun könne die Bahn "die Menschen in eine neue Welt von Schönheit und Licht hinaufführen".
Auch heute noch begeistert dieses technische Denkmal, welches immer noch reibungslos funktioniert, tausende von Fahrgästen und Touristen aus aller Welt.
Sonntag, 19. August 2007
Landmarke am Jakobsweg
CIP, eine christliche Initiative in Deutschland, will mit Hilfe von internationalen Spendengeldern an der berühmten Pilgerstrecke Jacobsweg eine monumentale Christusstatue errichten lassen.
Diese neue Landmarke am Berg "Predigtstuhl" in Bad Reichenhall in Bayern soll die Symbolik und Aussagekraft der Bergpredigt in der Bibel für alle Christen auf der Welt bestätigen.Dieses christliche Denkmal dient der Völkerverständigung, dem Frieden und der Ökumene.
In unmittelbarer Nähe will die CIP mit privaten Stiftungen und karikativen Trägern Vorsorge-, Rehabilitations- und Krankeneinrichtungen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Das CIP-Komitee
Diese neue Landmarke am Berg "Predigtstuhl" in Bad Reichenhall in Bayern soll die Symbolik und Aussagekraft der Bergpredigt in der Bibel für alle Christen auf der Welt bestätigen.Dieses christliche Denkmal dient der Völkerverständigung, dem Frieden und der Ökumene.
In unmittelbarer Nähe will die CIP mit privaten Stiftungen und karikativen Trägern Vorsorge-, Rehabilitations- und Krankeneinrichtungen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Das CIP-Komitee
Abonnieren
Posts (Atom)